Im Jahr 2024 lag das Marktvolumen für EV-Ladestationen in ganz Europa bei rund 28 Mrd €. Es wird erwartet, dass dieses bis 2025 auf etwa 38 Mrd € steigen wird — bei einem beeindruckenden jährlichen Wachstum von etwa 36 %
Ein erheblicher Anteil dieser Ladestationen entfällt auf private Heimanlagen und Anschlussplätze. Bereits über 70 % aller Installationen entfallen auf private Ladepunkte
Prognose (West Europa)
Laut einer Einschätzung für Westeuropa wird die Anzahl installierter EV-Ladegeräte in 2025 bei rund 0,56 Millionen Einheiten liegen, mit einer Prognose bis **2030 von etwa 1,79 Millionen Einheiten – bei einem jährlichen Wachstum von etwa 26 %
.
Fokus auf Wallboxen zu Hause
Marktvolumen wächst stark: Von ~ 30 Mrd € (2024) auf ~ 38 Mrd € (2025) insgesamt.
Private Ladepunkte machen über zwei Drittel des Marktes aus – Tendenz steigend.
In Westeuropa allein: über eine halbe Million Ladegeräte im Jahr 2025, wobei ein großer Anteil davon private Wallboxen sein dürfte.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen:
Der EV-Ladesystem-Markt in Europa wächst rasant, mit einem prognostizierten Jahresvolumen von ca. 35 Milliarden € in 2025.
Private Ladepunkte – dazu gehören auch Wallboxen – machen über 70 % des Marktes aus, also vermutlich ein Volumen von über 25 Milliarden USD/€.
In Westeuropa dürften im Jahr **2025 etwa 560.000 neue Ladegeräte installiert werden. Davon entfällt ein großer Teil auf private, also Wallbox-Installationen.