
Renault 4 E-Tech
, 1 min Lesezeit
, 1 min Lesezeit
Wer den Renault 5 mag, aber mehr Platz braucht, findet im neuen Renault 4 E-Tech eine passende Alternative – natürlich elektrisch. Mit 4,14 m Länge ist er 22 cm länger als der R5 und bietet durch den größeren Radstand deutlich mehr Platz, besonders im Fond und Kofferraum (375 l).
Zur Wahl stehen zwei Varianten: 88 kW (120 PS) mit 40-kWh-Akku und 110 kW (150 PS) mit 52 kWh. Die kleinere Batterie schafft gut 300 km Reichweite, ist aber langsam beim Laden (max. 11 kW AC, 80–100 kW DC). Positiv: Wärmepumpe und bidirektionales Laden sind serienmäßig.
Innen entspricht das Cockpit weitgehend dem des R5, mit Sieben-Zoll-Instrumenten in der Basis und optionalen Zehn-Zoll-Displays mit Android Automotive, Google-Navigation, Apple CarPlay & ChatGPT. Der Avatar „Reno“ sorgt für Unterhaltung auf langen Strecken.
Materialqualität bleibt ein Schwachpunkt: viel Hartplastik und mäßige Verarbeitung an einigen Stellen. Die Sitze sind bequem, das Platzangebot hinten deutlich besser als im R5.
Fahrdynamisch überzeugt der R4 mit dem 150-PS-Motor – bis 150 km/h, dann ist Schluss. Die Lenkung wirkt im Eco-Modus zu leicht, im Sportmodus stimmiger. Das Fahrwerk ist komfortabel und kurvenfest. Neu bei Renault: One Pedal Driving für bequemes Fahren.
Fazit: Der Renault 4 E-Tech kombiniert Retrodesign mit moderner Technik – und bietet deutlich mehr Alltagstauglichkeit als der R5.