
Mehr Power für E-Lkw und Autos
, 1 min Lesezeit
, 1 min Lesezeit
In Zukunft benötigen Ladestationen für Elektroautos und Elektro-Lkw an Autobahnen, in Parkhäusern und Logistikzentren wesentlich höhere Leistungsfähigkeit als bisher.
Das Fraunhofer ISE hat im Projekt "MS-Tankstelle" mit Industriepartnern Mittelspannungs-Systemtechnik für Schnellladestationen entwickelt, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglicht.
Der Einsatz von Siliziumkarbid-Halbleitern und höhere Spannungsebenen reduzieren Materialkosten und machen das System effizienter und flexibler anwendbar. Ein Demonstrator ist auf der E-World zu sehen.
Der Bedarf an Schnellladestationen steigt mit der Zahl der E-Fahrzeuge in Deutschland stark an, besonders an Autobahnen und in städtischen Parkhäusern.
Zukünftige Ladestationen erfordern ein Mittelspannungsnetz mit einem Gleichrichter auf 1500 Volt DC, um die erforderliche Leistung effizient zu liefern und Installationskosten zu senken.